Der HEV Schweiz spricht sich für eine wirkungsvolle Bekämpfung der invasiven Neophyten aus, welche nach geltendem Recht bereits verboten sind. Er lehnt jedoch die geplanten Änderungen des...
Der HEV Schweiz versteht die Bedenken zu den Risiken im Markt für Renditeliegenschaften. Allerdings würde er eine Selbstregulierung der Banken vorziehen. Der HEV Schweiz teilt die Einschätzung, dass...
Der HEV Schweiz unterstützt grundsätzlich das Projekt Cargo sous terrain. Er übt jedoch Kritik am Rahmengesetz. Der HEV Schweiz erwartet, dass auch die Interessen der Immobilieneigentümver in der...
Der HEV sagt grundsätzlich ja, aber... Die Vorlage zum Systemwechsel bei derWohneigentumsbesteuerung, welche die Abschaffung des Eigenmietwerts ausschliesslich beim selbstgenutzten...
Das im Zuge der Energiestrategie 2050 revidierte Energiegesetz sieht eine Reihe von Änderungen im Bereich der energetischen Sanierungen vor. Zum Umsetzung der konkreten Änderungen bedarf es einer...
Der Bundesrat will das Raumplanungsgesetz einer neuerlichen Grossrevision unterziehen (RPG2). Der HEV Schweiz lehnt die Vernehmlassungsvorlage ab. Sie ist verfrüht und unausgereift. Kantone und...
Die vom Bundesrat vorgeschlagenen Verschärfungen des Gesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland sind unnötig und verursachen mehr statt weniger administrativen Aufwand. Der...
Ende 2013 konnte sich der HEV Schweiz zum Grundlagenbericht zum Übergang vom Förder- zum Lenkungssystem äussern und hat sich wie folgt vernehmen lassen: Der HEV Schweiz lehnt jegliche Steuer- und...